Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung von Simulationsmethoden (3D CFD) für kavitierende Strömungen zur Charakterisierung der hydroakustischen Eigenschaften hydraulischer Ström
Ruhr-Universität Bochum
ANR 4558
Ihre Aufgaben:
Entwicklung von 3D-CFD-Methoden
Weiterentwicklung von OpenFOAM
Kavitationsmodellierung
Modellierung von Hydroakustik
Turbulenzskalenauflösende Simulation
Anwendung auf Hydroprofile und Hydraulische Turbomaschinen (Pumpen)
High-Performance-Computing (HPC)
Verfassen fachwissenschaftlicher Aufsätze
Unterstützung der Lehre
Enge Zusammenarbeit mit Industrie- und universitären Partnern
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Computational Engineering, Physik oder einer angrenzenden Disziplin
Überdurchschnittliche Studienleistungen, insbesondere in Grundlagenfächern wie z.B. (numerische) Mathematik, (Strömungs-) Mechanik, Thermodynamik, Wärme- und Stoffübergang
Kenntnisse der physikalischen Modellbildung in Mehrphasenströmungen
CFD-Kenntnisse, idealerweise erste Entwicklerkenntnisse
Programmierkenntnisse, idealerweise C++
Eigeninitiative, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit
Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
Spaß an der Arbeit im Team
Wir bieten:
Eine qualifizierte Einarbeitung
Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)
Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr