Landesbetrieb IT.Niedersachsen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: IT-Fachkraft [m|w|d] für Client Security (3rd Level) im Bereich Cliententwicklung und - management Standort: alle Standorte I unbefristet I Vollzeit I EGI Kennziffer:a.20 Was uns bei IT.Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Die Hauptaufgaben des Arbeitsplatzes liegen im 3rd-Level Support des Bereichs Client Security Verantwortung für das Release Management der WSUS- und Virensignaturenverteilung Erledigung und Gestaltung der fachlichen Aufgaben und der daraus abgeleiteten Implementierung und Durchführung von Prozessen im Rahmen des Release-, Problem- und Change-Managements Information und Unterstützung der Anwendungsnutzerinnen und Anwendungsnutzer Bewerten von gemeldeten Clientschwachstellen und einleiten von Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit Entwickeln, administrieren und konfigurieren der Virenschutz- und Patch-Management-Plattformen im Rahmen des Release Managements Management Plattformen Sie verfügen über eine einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit hohe soziale Kompetenz und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen. Je nach Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 oder 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Sonderzahlung zum Jahresende. 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester. Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen. Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. IT.Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an . Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Tretter Telefonzur Verfügung. Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind. IT.