Stellennummer: 64621
Aufgabenbereich:
Entwicklung von optischen Systemen, Komponenten und Anwendungen für die nächste Generation von optischen Verbindungslösungen für Hochleistungs-Datenzentrumsanwendungen (Künstliche Intelligenz und optische Rechennetzwerke). Entwerfen von Produkten, Prozessen und Testlösungen für optische Steckverbinder, Komponenten und Baugruppen, die hauptsächlich für optische Faser-Photonik-Schnittstellen verwendet werden.
Tägliche Aufgaben:
- Mitwirken an global wirkenden Projekten zur Entwicklung und Verbesserung von optischen Verbindungen.
- Leiten der Entwicklung und Prototypenherstellung von optischen Baugruppen speziell für Faser-zum-Chip-Anwendungen.
- Verantwortlich für die fachkundige Auswahl und gründliche Bewertung optischer Komponenten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Entwerfen und Entwickeln neuer Produkte und Prozesse und effektives Management ihres Übergangs von Prototyp zu Produktion.
- Durchführen umfassender Tests und Charakterisierung von optischen Verbindungen, um Qualität und Effizienz sicherzustellen.
- Robuste Unterstützung für die Entwicklung von Faseroptik-Modulen und -Komponenten.
- Erstellen detaillierter technischer Berichte und Spezifikationen zur Dokumentation von Designprozessen, Testergebnissen und Produktspezifikationen.
Benötigte Ausbildung:
- Masterabschluss o.Ä. in Elektrotechnik, Optischer Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
Erforderliche Fähigkeiten:
- Mindestens 3-5 Jahre Erfahrung in der optischen Kommunikation, Halbleiter- oder Photonikkomponentenindustrie, mit nachgewiesenen Erfolgen in Innovation und Produktentwicklung.
- Praktische Erfahrung in der Einrichtung und Bedienung von halbautomatisierten und automatisierten Montagestationen.
- Gründliches Verständnis und praktische Expertise in den Fertigungsprozessen von optischen Komponenten, mit einem Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Solides Grundwissen über Telekommunikationslaserquellen, Detektoren und optische Fasern, mit der Fähigkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
- Nachgewiesene Expertise in mechanischem Design, thermischer Modellierung und präziser Platzierung, mit einem Fokus auf Anwendung im optischen Ingenieurwesen.
- Beherrschung von CAD-Design, insbesondere mit ProE oder ähnlicher Software, mit der Fähigkeit, komplexe Designs zu erstellen und zu ändern.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel zur Datenanalyse und Präsentation.
Gewünschte Anforderungen:
- Erfahrung im Qualitätsmanagement von Prozessen (Six Sigma)
- Erfahrung in der Softwareprogrammierung (z.B. C, C++, Matlab, Labview, Phyton)
- Sehr gutes Englisch (schriftlich und mündlich), Deutschkenntnisse sind ein Plus
Soft Skills:
- Hohe Eigenmotivation, Detailorientierung und Organisation.
- Starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
- Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen beizutragen.
- Gelegentliche Reisen können für Zusammenarbeit oder Konferenzen erforderlich sein.