Euro Akademie
Kurzbeschreibung
Wenn du dich fuer einen Beruf im sozialen Bereich interessierst, wie waere es mit Sozialassistent*in? Schon waehrend deiner Ausbildung erhaeltst du praktische Einblicke in die Arbeitsfelder der Pflege, der Sozialpaedagogik und der Hauswirtschaft.
BeschreibungAusbildung fuer einen Beruf, bei dem sich alles ums Helfen dreht Du moechtest Menschen helfen, die im Alltag professionelle Hilfe benoetigen? Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, dann kannst du ihnen als Sozialassistentin oder Sozialassistent helfen, wo diese Pflege, Betreuung oder Foerderung brauchen. Du lernst in der praxisnahen Ausbildung bei uns, wie du Pflegepersonal, paedagogische Fachkraefte und Bezugspersonen bei ihren Aufgaben fachgerecht unterstuetzen kannst.
Â
Ausserdem kannst du mit dieser Ausbildung den Mittleren Schulabschluss erwerben, wenn du die Abschlusspruefung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst.
Â
Ausbildung und Karriere
Â
Waehrend deiner Ausbildung erwirbst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege. Fuer beeintraechtigte Menschen uebernimmst du Taetigkeiten in der Grund und Koerperpflege wie das Waschen, Betten oder Lagern und gibst Hilfestellung bei der Bewaeltigung lebenspraktischer Anforderungen. Bei der Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstuetzt du Eltern, Erzieher*innen und sozialpaedagogische Fachkraefte: Du gestaltest mit ihnen gemeinsam den Alltag, uebernimmst hauswirtschaftliche Aufgaben, gibst Hilfestellung bei den Hausaufgaben und entwickelst Ideen fuer eine sinnvolle Freizeitgestaltung.Â
Â
Nach abgeschlossener Berufsausbildung koennen Sozialassistent*innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpaedagogischen Einrichtungen fuer Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten taetig sein.
Foerderung durch Bildungsgutschein
Die Ausbildung ist von CERTQUA nach AZAV unter der Nummer 2024M10040710001 zugelassen. Eine Foerderung durch einen Bildungsgutschein ist moeglich. Frage bitte deine*n Ansprechpartner*in bei der Agentur fuer Arbeit oder dem Jobcenter danach. Mit Bildungsgutschein kannst du die Ausbildung kostenfrei absolvieren.
Inhalt Berufsuebergreifender Lernbereich:
Berufsbezogener Lernbereich:
Dauer
2 Jahre
Zugangsvoraussetzungen
PraktikaWaehrend deiner praktischen Ausbildung absolvierst du in den ersten drei Schulhalbjahren insgesamt drei Praktikumsphasen in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und in Pflegeeinrichtungen.
Abschluss
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zum Fuehren der Berufsbezeichnung "Staatlich gepruefte Sozialassistentin" oder "Staatlich gepruefter Sozialassistent".
Aufbauoptionen
Den Mittleren Schulabschluss kannst du mit dieser Ausbildung erwerben, wenn du die Abschlusspruefung der Berufsfachschule bestanden, einen Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht hast und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse nachweisen kannst.
Der Abschluss "Staatlich gepruefter Sozialassistent" oder "Staatlich gepruefte Sozialassistentin" ermoeglicht den Zugang zur weiterfuehrenden beruflichen Qualifizierung an einer Fachschule im Fachbereich Sozialwesen. Du kannst dich zum*r "Staatlich anerkannten Erzieher*in" oder "Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in" weiterqualifizieren.